
Was bedeutet soziale Nachhaltigkeit
Studien zeigen, dass der Begriff Nachhaltigkeit unterbewusst oft mit Umweltfreundlichkeit und Schutz assoziiert wird. Nachhaltiges Handeln umfasst aber nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche und vor allem soziale Aspekte. Denn ohne soziale Nachhaltigkeit können weder die ökologischen noch ökonomischen Maßnahmen funktionieren.
Die #missionlessformore verfolgt ganzheitliche Nachhaltigkeitsziele und nimmt so natürlich auch die sozialen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeiten genau unter die Lupe. Aber was bedeutet soziale Nachhaltigkeit im Allgemeinen eigentlich und wie setzen wir sie um und ein?
Wofür steht "soziale Nachhaltigkeit"?
Die Vereinten Nationen haben in ihrer Definition der nachhaltigen Entwicklungsziele den Kampf gegen Hunger und Armut länderübergreifend festgeschrieben. Ebenso soll die Verwirklichung der Menschenrechte sowie die Geschlechtergleichstellung und Selbstbestimmung aller Frauen und Mädchen erreicht werden. Daneben werden Interessen von Verbrauchern mit aufgenommen, wie der Kampf gegen Korruption und Steuermissbrauch und die Förderung eines fairen Wettbewerbs.
Wenn wir all diese übergeordneten Ziele auf unser Handeln als Unternehmen beziehen, ergibt sich unsere Verantwortung: Alle Beschäftigten müssen sich auf ein gerechtes und geregeltes Einkommen verlassen können. Wir müssen auf die Einhaltung von Arbeitsrechten achtgeben und den Gesundheitsschutz unserer Beschäftigten garantieren. Allgemeine Sozialstandards müssen länderübergreifend umgesetzt werden.
Als international agierendes Unternehmen setzen wir uns in der #missionlessformore für weniger Zurückhaltung und mehr Einforderung konkreter sozialer Mindeststandards bei unseren Partnern ein, denn wir wünschen uns eine unabhängige Standortgleichheit.
Die Vorteile
Jedes Unternehmen, das eine faire, respektvolle und werteorientierte Kultur pflegt, fördert das Mitarbeiterengagement und die Zufriedenheit und damit auch die Produktivität der Beschäftigten. Unternehmen, die es schaffen auf die Bedürfnisse ihrer Beschäftigten einzugehen, stellen eine bessere Arbeitgebermarke dar und genießen in der Folge dann auch ein besseres Image.
Hierbei sorgt die Freiwilligkeit der unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung für sehr unterschiedliche Interpretationen. Wir wollen als aktiver Teil der Gesamtgesellschaft durch unsere Unternehmensethik an stetigen Optimierungen für alle Beschäftigten arbeiten.
Soziale Nachhaltigkeit geht über die Grundrechte hinaus
Als deutsches, mittelständisches Unternehmen halten wir uns selbstverständlich an die Gesetzgebung und alle vorgegebenen sozialen Standards. Genau hier fängt unsere soziale Nachhaltigkeit aber eigentlich erst an. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, unsere Mitarbeiter im In- und Ausland stets zu motivieren und stellen sicher, dass sich jeder in seiner Arbeitsumgebung wohlfühlt.
Weiterbildungen? Natürlich!
Homeoffice? Ermöglichen wir!
Studentische Projekte? Wir freuen uns bei der Umsetzung von Theorie in Praxis mitzuhelfen!
Bereichsfremde Ideenentwicklung? Immer her damit!
Besuch von Messen und Veranstaltungen? Los geht’s!
Technisch attraktive Voraussetzungen? Bieten wir!

Für uns hört soziale Nachhaltigkeit nicht im eigenen Unternehmen auf, sondern spiegelt sich auch in den Werten unserer Partner. Wir arbeiten gerne mit lokalen Firmen zusammen, um den nationalen Markt zu unterstützen, und natürlich auch um ökologisch nachhaltiger handeln zu können. Auch wenn dies manchmal zu höheren Investitionen führt. Zusätzlich stellen wir sicher, dass die Arbeitsbedingungen in unseren Fabriken länderübergreifend akzeptabel sind und überprüfen dies selbst durch regelmäßige Besuche und BSCI-Audits.

Fallen dir Maßnahmen zur sozialen Nachhaltigkeit ein? Dann melde dich jetzt über das Feedback Formular bei uns.
Das könnte dich auch interessieren

Nachhaltige Kommunikation - 10 Jahre Mitarbeiterzeitung KOM.MIT
Gemeinsam mit allen Mitarbeitern arbeiten wir an den Zielen der #missionlessformore. Wie es uns gelingt alle Kollegen mit einzubeziehen und zu informieren? Mit einem etablierten und außergewöhnlich informativen Mitarbeitermagazin.
Weiterlesen … Nachhaltige Kommunikation - 10 Jahre Mitarbeiterzeitung KOM.MIT