
Verpackungen
Wir haben dem Verpackungsmüll den Kampf angesagt! Seit 1991 steigt der Anteil von Verpackungen im allgemeinen Müllaufkommen in Deutschland kontinuierlich. Das Umweltbundesamt veröffentlicht hierzu jährlich neue erschreckende Rekorde. Dies hat natürlich vielschichtige Ursachen. Zum einen ist die Anzahl an Ein-, Zwei- und Senioren-Haushalten deutlich angestiegen und damit der Bedarf an kleineren Portionsgrößen und Verpackungseinheiten gestiegen. Zum anderen übernehmen Verpackungen nun häufig eine Funktion, wie z.B. die der Dosierung oder Aufbewahrung. Hier hat die To-Go Gastronomie und der Lebensmittelhandel einen großen Anteil an unsere neuen Lebensbedürfnisse angepasst, doch wir müssen uns zuallererst an die eigene Nase fassen. Der immer beliebtere Versandhandel ist ebenfalls ein starker Verursacher von Verpackungsmüll und spätestens hier kommt SIENA GARDEN ins Spiel.

Verkaufs- & Versandverpackungen
Wenn wir von Verpackungen sprechen, dann unterscheiden wir immer zwischen Verkaufs- und Versandverpackungen. Eine Verkaufsverpackung schützt die Waren bis diese dem Endverbraucher übergeben werden. Außerdem werden auf der Verkaufsverpackung häufig Informationen zur Herstellung, den verwendeten Materialien und dem empfohlenen Einsatz aufgedruckt. Auch wichtige Warnhinweise befinden sich oft auf der Verkaufsverpackung. Außerdem übernimmt die Verkaufsverpackung ebenfalls die Funktion Einzelteile von Sets oder das benötigte Zubehör zu bündeln.
Eine Versand- oder auch Transportverpackung dagegen wird in der Regel erst für den Versand per Spedition, DHL oder ähnlichen Lieferdiensten benötigt. Hierzu zählt sowohl die äußere Kartonage als auch z.B. die Luftpolsterfolie, Holzwolle u.ä.. Diese soll den Artikel in seiner Verkaufsverpackung auf dem letzten Lieferweg schützen und häufig auch gebündelt mit anderen Waren in Sendungen zusammenfassen.
Unsere Mission gegen Einwegplastik
Wir bei SIENA GARDEN wollen nicht nur bei unseren Produkten selbst auf die Nachhaltigkeit der Materialien setzen, wir wollen wo es geht Verpackungsmüll und insbesondere den Einsatz von Einmalplastik reduzieren. Hier entstehen nämlich, sowohl bei der Produktion des Plastiks als auch bei der Entsorgung, Nachteile für unsere Umwelt.
Gerade beim Thema Plastik stehen wir dabei vor einigen Herausforderungen. Es muss sichergestellt sein, dass eine Umstellung im Verpackungsprozess dem Artikel nicht schadet. Unsere Sonnenschirme und Gartenmöbel müssen noch genauso schön und sicher bei unseren Kunden ankommen, wie bisher. Zudem müssen wir auch beim Alternativmaterial auf die Verhältnismäßigkeit, Produktionsbedingungen etc. im Hinblick auf Nachhaltigkeit achten.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist maßgeblich für jede Entscheidung.
Nachhaltige Verkaufverpackungen
Für unsere #missionlessformore Artikel setzen wir auf
- Papierklebeband bei allen Artikeln
- Viel weniger, bis möglichst gar kein Einsatz von Einwegplastik
- Intelligentes Produktdesign und die Optimierung von Verpackungen, um bereits bei der Produktion Müll zu vermeiden und dennoch den Versand per Lieferdiensten wie z.B. DHL zu garantieren
- Starke Kartonagen, um unsere Artikel ausreichend zu schützen.
Die 3 Varianten der Verkaufsverpackung
Unverpackt

Am glücklichsten sind wir im Nachhaltigkeitsteam, wenn uns die Produktentwickler sagen, sie kommen komplett ohne Verkaufsverpackung aus. Hier ist das Produkt völlig ohne Müllaufkommen erhältlich!
Plastik-Frei

Bei diesen Artikeln ist es uns gelungen völlig auf den Einsatz von Plastik zu verzichten. Wir konnten alternative Verpackungsmaterialien finden und sie umweltbewusst zum Schutz der Produkte einsetzen.
Plastik-Reduziert

Bei diesen #missionlessformore Artikeln mussten wir einen minimierten Einsatz an Plastik hinnehmen, um den Schutz des Artikels beim Transport und in der Lagerung weiterhin zu gewährleisten. Wir achten dennoch darauf, dass dieses stark reduzierte Plastik gut recycelt werden kann.
Einsparungen Einmalplastik
Durch die Maßnahmen der #missionlessformore konnten wir bereits über 3 Tonnen Einmalplastik allein durch die Optimierung unserer Verpackungen einsparen. Tendenz steigend!
