
Save the Planet
Vor einigen Jahren haben wir uns dazu entschlossen, Nachhaltigkeit nicht nur als Pflicht anzusehen, sondern es bewusst in unsere Unternehmenskultur zu integrieren. Dies geschieht sowohl durch interne als auch externe Maßnahmen. Wir haben uns auf die #missionlessformore begeben. Die internen Maßnahmen stellen unsere langjährigen Prozesse und Arbeitsabwicklungen auf den Kopf, denn nachhaltiger geht immer. Wir versuchen präventiv Veränderungen zu erzeugen, um langfristig nachhaltiger zu werden. Da wir selbst aber natürlich nicht alles beeinflussen können, und auch etwas gegen den bereits existierenden Schaden getan werden muss, greifen wir ebenfalls zu externen Maßnahmen.

Um nicht nur ein Problem am Schopf zu fassen, unterstützen wir direkt mehrere Projekte zum Schutz unserer Erde. Sie haben sowohl sozial- als auch ökologisch positive Auswirkungen auf unsere Erde. Damit auch ihr etwas Gutes tun könnt, reinvestieren wir einen Teil des Umsatzes der #missionlessformore Artikel wieder in solche Projekte. Erfahre hier mehr über Projekte, die uns aktuell sehr am Herzen liegen.
Münster Bekennt Farbe
Seit 1857 im Münsterland ansässig, sind wir natürlich bestrebt lokale Projekte zu unterstützen und etwas zurückzugeben. Was passt da besser als sich der langjährigen Aktion Münster bekennt Farbe anzuschließen? Seit nunmehr 15 Jahren sogt die Aktion für eine Begrünung der Stadt. Als Hersteller für Haus- und Gartenprodukte können wir da natürlich unterstützen. In diesem Jahr spenden wir deshalb hunderte Bewässerungssäcke, um sicherzustellen, dass die Bäume Münsters auch die nächste Trockenphase gut überstehen werden.
Save the Bees
Bienen zählen zu den drei wichtigsten Nutztieren neben Schweinen und Rindern. Das liegt natürlich nicht nur an dem leckeren Honig, der ohne sie nicht produziert würde. Wusstest du, dass bis zu 400 Bienen an einem Kilo Honig arbeiten müssen? Bei einer gehaltlichen Vergütung würde so umgerechnet ein Kilopreis von über 300.000€ zustande kommen.
Nun aber mehr über die Bedeutung von Bienen im Hinblick auf unser Ökosystem. Pflanzen müssen bestäubt werden, um sich zu vermehren und weiterzuentwickeln. In 90% der Fälle findet eine Bestäubung durch Bienen statt! Ohne sie müssten wir also auf viele landwirtschaftliche Erträge verzichten. In diesem Jahr arbeiten wir mit Hochdruck daran, unsere Insektenhotels nachhaltiger und bienenfreundlicher zu gestalten, um dem Sterben durch Flügelverletzungen oder anderer Tiere entgegenzuwirken.
Hast du Fragen oder Ideen für weitere Projekte? Dann melde dich jetzt über das Feedback Formular bei uns.
Das könnte dich auch interessieren
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.